MRT
Die Magnetresonanztomographie ist ein Schnittbildverfahren, das sich durch seinen besonderen Weichteilkontrast auszeichnet.
Mit Hilfe der MRT können Schäden an den Gelenken und des Nervensystems (Gehirn- und Rückenmarkserkrankungen, Bandscheibenveränderungen) leichter diagnostiziert werden.
Vorteile:
- Abbildung von Weichteilstrukturen
- Untersuchung des Gehirns und anderer Weichteilstrukturen am und im Kopf
- Darstellung des Rückenmarks und der Bandscheiben
Wann ist eine MRT-Untersuchung sinnvoll?
- zur Abklärung von neurologischen Symptomen
- Untersuchung des Kopfes, wie z.B. des Gehirns oder des Innenohres